Helmtherapie bei Kopfdeformitäten von Säuglingen – von Carepoint aus Hamburg und Lübeck handgefertigt.
©Léon Müller Photography
Bedingt durch die verbreitete Anwendung der Rückenlage wurde die Säuglingssterblichkeit stark vermindert, gleichzeitig aber auch die lagerungsbedingte Schädeldeformation, der so genannte „Schiefkopf“ gefördert. Diese lagebedingte Kopfdeformation (Plagiozephalie)zeigt sich durch Verfl achungen des Hinterkopfes, durch Veränderungen im Ohren- und Gesichtsbereich. Entscheidend sind hier die frühe Diagnose und fundierte Abhilfe, nur so können spätere negative Beeinträchtigungen und funktionelle Einschränkungen vermieden werden.
Mit einer passgenau, individuell angefertigten Kopforthese kann sich der (deformierte) Kopf des Kleinkindes ohne Druck und mit genügend Helm-Freiraum in seiner richtigen gesunden Form normalisieren.
Der ideale Zeitraum für die Helmtherapie liegt üblicherweise zwischen dem 5. und 10. Lebensmonat. Zunächst wird ein Modell des Kopfes angefertigt, dies weiter bearbeitet bis der Helm die gewünschten, entsprechenden Freiräume für ein symmetrisches Wachstum bietet. Anschließend, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase, kann der Helm dann ganztägig getragen werden.
Die Helmtherapie ist völlig schmerzfrei und wird für das Kind als nicht störend empfunden. Ärztlich überwacht, von Carepoint gemacht Verordnung, Anpassung und Passformkontrollen erfolgen immer in enger Abstimmung mit einem Arzt, auch um den Gesamtverlauf der Helmtherapie zu überwachen oder um Nachpassungen vorzunehmen.
Carepoint bietet Ihnen die technische Umsetzung. Eine zwanzigjährige Erfahrung in Punkto Kopforthesen, individuelle Fertigung und Änderungen, dazu eine umfassende Fachberatung – bei uns geben Sie Ihr Kleinkind in gute, vertrauensvolle Hände.
Grundlage einer jeden dynamischen Kopforthese ist ein Gipsabdruck. Die exakte Anpassung des Helmes stimmen wir stets ganz eng mit dem Arzt ab, der die Helmtherapie verordnet hat. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Kopf nicht „in Form“ gepresst wird. Vielmehr passen unsere Spezialisten den individuellen Helm auf Grundlage des Gipsabdruckes so an, dass er Freiräume zum so- genannten symmetrischen Wachstum bietet.
Anwendungshinweise, allgemeine Hinweise und mehr Information zu unserer Helmtherapie für Ihr Kind finden Sie hier in unserem Flyer.
Die Verbesserung der Kopfbeweglichkeit und eine Formkorrektur kann in vielen Fällen bereits mit regelmäßigen Umlagerungen des Kindes und durch physiotherapeutische Anwendungen erzielt werden. In manchen Fällen wird jedoch eine Helmtherapie notwendig, die zu den Kernkompetenzen des Carepoint-Teams zählt. Dabei gilt:
Wenn Sie bei Ihrem Kind eine starke Kopfverformung festgestellt und Umlagerungsversuche sowie physiotherapeutische Behandlungen bis zum 4./5. Lebensmonat keine deutliche Besserung gebracht haben, sollten Sie über eine Helmtherapie für Ihr Kind nachdenken. Wir beraten Sie gerne!