Bandagen, auch als Schutz- oder Stützverband bekannt, bestehen aus weichem, elastischem Material und dienen dem Schutz vor einer Überbeanspruchung der Gelenke und Knochen sowie vor Schmutz. Darüber hinaus erfüllen sie noch weitere Funktionen wie etwa die Förderung der Mobilität, Therapie und Vorbeugung von Verletzungen des Bewegungsapparats. Klassische Einsatzbereiche sind Bandagen für Hände/Handgelenke, Knöchel oder Knie, aber auch den Rücken.
Moderne Bandagen bestehen aus atmungsaktiven, verträglichen Materialien, die einen komprimierenden Effekt auf das darunter liegende Gewebe ausüben. Sie umschließen das jeweilige Körperteil eng und können durch ihr besonderes Gestrick zum einen die Durchblutung der betroffenen Bereiche anregen. Hierbei spricht man von einer rheologischen Wirkung.
Die Funktionsweise von Bandagen beruht auf ihrem mechanischen Einwirken auf Bänder Muskeln und Gelenke. Die motorischen Funktionen des Körpers werden dabei unterstützt, ohne dass die Beweglichkeit eingeschränkt wird.
Zum anderen sind Bandagen dazu geeignet, die Führung der Gelenke durch die Muskulatur positiv zu beeinflussen (propriozeptive Wirkung). In diesem Fall werden die Bandagen mit Pelotten versehen, die die Fläche des Drucks vergrößern und zudem massierend wirken. Das Gelenk wird in seiner Mobilität dabei nicht eingeschränkt, aber stabilisiert und entlastet. Zudem fördert die massierende Wirkung der Bandage die Durchblutung des umgebenden Gewebes und damit auch den Heilungsprozess.
Carepoint Zentrale
im Spectrum am UKE
Martinistraße 64
20251 Hamburg
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00 – 18:00 Uhr
Für spezielle & aufwendige Versorgungen bitten wir um Terminabsprachen.
Telefon
Tel.: 040 4116109-0
Fax: 040 4116109-61
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, würden wir uns über eine E-Mail freuen.
Wir arbeiten nach dem Qualitätsmanagement-System DIN EN ISO 13485 und sind Bauerfeind-Partner.