Kompressionsstrümpfe aus dem Sanitätshaus – Professionelle Beratung und perfekte Passform
©Carepoint/StudioLaMagica
Kompressionsstrümpfe aus unserem Sanitätshaus bieten professionelle medizinische Versorgung bei Venenerkrankungen, Lymphödem und anderen Beschwerden der Beine. Im Gegensatz zu Standard-Stützstrümpfen erhalten Sie hier maßgeschneiderte Kompressionstherapie mit präziser Vermessung, fachkundiger Beratung und garantierter Passform.
Unser Sanitätshaus übernimmt die komplette Versorgung von der ärztlichen Verordnung bis zur Nachbetreuung. Ausgebildete Orthopädietechniker bestimmen die richtige Kompressionsklasse, nehmen exakte Maße und sorgen für optimalen Sitz der medizinischen Kompressionsstrümpfe. Die Kosten trägt bei entsprechender Indikation Ihre Krankenkasse.
Unser Sanitätshaus bietet entscheidende Vorteile gegenüber dem Online-Kauf oder Drogeriemarkt-Produkten. Die fachkundige Beratung durch zertifizierte Orthopädietechniker gewährleistet die richtige Auswahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Die professionelle Vermessung berücksichtigt individuelle Beinmaße, Hautbeschaffenheit und spezielle Anforderungen. Studien zeigen, dass 70% der Patienten mit falsch sitzenden Kompressionsstrümpfen die Therapie abbrechen.
Neben Venenerkrankungen zählen das Lymphödem und das Lipödem zu den weit verbreiteten Leiden, die mit der Kompressionstherapie behandelt werden können. Lymphödeme sind eiweißreiche Flüssigkeitsvermehrungen im Bindegewebe, die durch eine Schädigung der Lymphgefäße oder der Lymphknoten auftreten.
Lymphödeme werden durch eine manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionstherapie behandelt. Art und Häufigkeit der Behandlung legt der Arzt auf Grundlage des Stadiums des Lymphödems und der Belastbarkeit des Patienten fest. Zur Basistherapie finden Kompressionsstrümpfe – überwiegend in Flachstrickqualität – Anwendung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Versorgungsprozess in unserem Sanitätshaus folgt einem bewährten System, das optimale Behandlungsergebnisse gewährleistet. Jeder Schritt wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Schritt 1: Ärztliche Verordnung und Terminvereinbarung
Ihr Arzt stellt ein Rezept für medizinische Kompressionsstrümpfe aus. Vereinbaren Sie telefonisch oder online einen Termin in unserem Sanitätshaus.
Schritt 2: Professionelle Vermessung und Beratung
Der Orthopädietechniker misst Ihre Beine morgens bei geringster Schwellung. Er erklärt die verschiedenen Kompressionsklassen und ermittelt die passende Therapie.
Schritt 3: Modellauswahl und Materialberatung
Auswahl zwischen Rundstrick für leichte Fälle oder Flachstrick bei Lymphödem. Bestimmung von Länge (Kniestrümpfe, Oberschenkelstrümpfe, Strumpfhosen), Farbe und Materialien.
Schritt 4: Anprobe und Einweisung
Kontrolle der Passform und ausführliche Anleitung zum richtigen Anziehen. Demonstration von Anziehhilfen bei Bedarf.
Schritt 5: Nachsorge und Folgeversorgung
Regelmäßige Kontrolltermine und rechtzeitige Neuversorgung nach 6 Monaten Tragedauer für optimale Wirkung der Kompression.
Medizinische Kompressionsstrümpfe wie Flach- oder Rundstrickstrümpfe werden je nach therapeutischer Empfehlung in einer spezifischen Kompressionsklasse verordnet. Diese besagt, wie hoch der „Arbeitsdruck“ des Strumpfes auf die betroffene Körperpartie sein soll.
Unser Sanitätshaus bietet professionelle Vermessung, medizinische Beratung und individuelle Anpassung. Online-Shops verkaufen nur Standardgrößen ohne fachkundige Betreuung.
Gesetzlich Versicherte erhalten alle 6 Monate 2 neue Paar Kompressionsstrümpfe, da die Kompressionswirkung mit der Zeit nachlässt.
Kompressionsklasse 1 (18-21 mmHg) bei leichten Beschwerden, Klasse 2 (23-32 mmHg) bei Krampfadern, höhere Klassen bei schweren Venenerkrankungen nach ärztlicher Verordnung.
Bei ungewöhnlichen Beinproportionen, starken Schwellungen, Lymphödem oder wenn Standardgrößen nicht richtig passen. Das Sanitätshaus prüft dies bei der Vermessung.
Standardgrößen sind meist sofort verfügbar. Maßanfertigungen benötigen 1-2 Wochen Lieferzeit, in dringenden Fällen oft schneller.
Anziehhilfen wie Gleitsocken, Anziehhilfen mit Gestell oder elektrische Systeme erleichtern das Anziehen. Das Sanitätshaus zeigt die passende Hilfe für Ihre Bedürfnisse.
Bei Carepoint erhalten Sie eine breite Auswahl an modernen Bandagen und Orthesen aller Art. Unser Produktangebot namhafter Markenhersteller umfasst therapeutische Hilfsmittel für die Versorgungsbereiche Hüfte, Knie und Fuß. Auch bei ganz individuellen Anforderungen besteht die Möglichkeit, dass wir Ihnen in unserer hauseigenen Werkstatt in Hamburg eine persönliche Orthese nach Maß herstellen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen