Stützstrümpfe im Sanitätshaus – Professionelle Beratung für gesunde Beine
©Carepoint/StudioLaMagica
Schwere, müde Beine nach einem langen Arbeitstag? Geschwollene Knöchel nach dem Sitzen oder Stehen? Stützstrümpfe können hier präventiv helfen – doch die richtige Auswahl und Passform sind entscheidend. In unserem Sanitätshaus erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch die fachkundige Beratung, die den Unterschied zwischen wirkungsvoller Unterstützung und enttäuschenden Ergebnissen ausmacht. Anders als medizinische Kompressionsstrümpfe sind Stützstrümpfe für gesunde Menschen zur Vorbeugung gedacht – eine wichtige Unterscheidung, die nur Experten richtig treffen können.
Unser qualifiziertes Fachpersonal weiß, wie medizinische Kompressionsstrümpfe präventiv wirksam eingesetzt werden. Das gilt etwa bei Venenerkrankungen wie Krampfadern (Varizen), bei chronischen Wunden infolge fortgeschrittener Venenleiden (Ulcus cruris venosum) sowie zur Behandlung von Lymphödemen. In enger Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt starten wir die passende Kompressionstherapie – individuell auf Ihre Beschwerden zugeschnitten. Bei Carepoint stehen dafür zahlreiche rundgestrickte und flachgestrickte Kompressionsstrümpfe in verschiedenen Kompressionsklassen bereit. Kommen Sie vorbei – wir sorgen für Ihre optimale Kompressionsversorgung.
Neben Venenerkrankungen zählen das Lymphödem und das Lipödem zu den weit verbreiteten Leiden, die mit der Kompressionstherapie behandelt werden können. Lymphödeme sind eiweißreiche Flüssigkeitsvermehrungen im Bindegewebe, die durch eine Schädigung der Lymphgefäße oder der Lymphknoten auftreten.
Lymphödeme werden durch eine manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionstherapie behandelt. Art und Häufigkeit der Behandlung legt der Arzt auf Grundlage des Stadiums des Lymphödems und der Belastbarkeit des Patienten fest. Zur Basistherapie finden Kompressionsstrümpfe – überwiegend in Flachstrickqualität – Anwendung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Medizinische Kompressionsstrümpfe wie Flach- oder Rundstrickstrümpfe werden je nach therapeutischer Empfehlung in einer spezifischen Kompressionsklasse verordnet. Diese besagt, wie hoch der „Arbeitsdruck“ des Strumpfes auf die betroffene Körperpartie sein soll.
Unser Sanitätshaus bietet Ihnen entscheidende Vorteile gegenüber dem Online-Kauf oder Drogeriemarkt. Hier die wichtigsten Gründe für eine professionelle Beratung:
Bei Carepoint erhalten Sie eine breite Auswahl an modernen Bandagen und Orthesen aller Art. Unser Produktangebot namhafter Markenhersteller umfasst therapeutische Hilfsmittel für die Versorgungsbereiche Hüfte, Knie und Fuß. Auch bei ganz individuellen Anforderungen besteht die Möglichkeit, dass wir Ihnen in unserer hauseigenen Werkstatt in Hamburg eine persönliche Orthese nach Maß herstellen.
Wie oft sollten Stützstrümpfe gewechselt werden?
Bei täglichem Einsatz empfiehlt sich der Austausch nach 4-6 Monaten, da die Kompression nachlässt.
Kann ich Stützstrümpfe auch nachts tragen?
Stützstrümpfe sind für den Tag konzipiert. Nachts sollten die Beine kompressionslos sein.
Wie unterscheiden sich Stützstrümpfe von Kompressionsstrümpfen?
Stützstrümpfe bieten leichte Kompression zur Prävention. Medizinische Kompressionsstrümpfe haben definierten Druck zur Therapie von Venenerkrankungen.
Brauche ich ein Rezept für Stützstrümpfe?
Nein, Stützstrümpfe sind frei verkäuflich. Nur medizinische Kompressionsstrümpfe benötigen eine ärztliche Verordnung.
Wie pflege ich Stützstrümpfe richtig?
Tägliche Handwäsche oder Maschinenwäsche bei 30°C. Lufttrocknung erhält die Materialien und Kompression.
Was bei schlechter Passform oder Unverträglichkeit?
Unser Sanitätshaus bietet Umtausch und Anpassung. Bei Hautproblemen Beratung zu alternativen Materialien.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen